<html xmlns:MadCap="http://www.madcapsoftware.com/Schemas/MadCap.xsd" class="" MadCap:tocPath="Windows Server 2008|ArbeitsoberflΣche und Explorer|Explorer">
<p>Die DatentrΣgerbereinigung befindet sich unter "Start -> Alle Programme ->Zubeh÷r -> Systemprogramme".Sie bietet Funktionen an, um den Rechner zu sΣubern und um nicht mehr gebrauchte Dateien zu l÷schen.</p>
<p> </p>
<p>Im Laufe der Zeit sammelt sich auf jedem System eine ganze Menge Datenmⁿll an. Die DatentrΣgerbereinigung durchsucht die Festplatte nach nicht mehr zwingend ben÷tigten Dateien, die man bedenkenlos l÷schen kann, wie beispielsweise temporΣre Interntedateien, Offlinedateien, ActiveX Komponenten oder nach Dateien, die im Papierkorb liegen.</p>
<p> </p>
<p>Wenn Sie das Tool aber ⁿber die Verknⁿpfung aus dem Startmenⁿ starten, werden nur die Standardeinstellungen angezeigt, und Sie k÷nnen nicht auf alle Funktionen zugreifen.</p>
<p> Wenn Sie die erweitere DatentrΣgerbereinigung ÷fter benutzen wollen, k÷nnen Sie natⁿrlich auch eine entsprechende Verknⁿpfung mit diesem Aufruf anlegen.</p>
<p> </p>
<p>Durch die L÷schung der Daten lΣsst sich schnell wieder Speicherplatz auf der Festplatte freigegeben. Vor dem Starten des Programm sollte man alle laufenden Anwendungen schlie▀en und dann erst die DatentrΣgerbereinigung aufrufen. Je nach Startart muss man noch den DatentrΣger auswΣhlen, auf dem die DatentrΣgerbereinigung ausgefⁿhrt werden soll.</p>
<p> </p>
<p>Anbei eine ▄bersicht, was alles mit dem Tool (Erweitere Ansicht) bereinigt werden kann:</p>
<ul>
<li value="1"><u>Temporary Setup Files</u>
<br />Dabei handelt es sich um Dateien, die vom Setup fⁿr die Installation erstellt werden, aber nach der Installation nicht mehr gebraucht werden. Diese Dateien werden normalerweise automatisch vom Setup gel÷scht, was aber leider nicht immer der Fall ist.<br /></li>
<li value="2"><u>▄bertragene Programmdateien</u>
<br />Datei handelt es sich um ActiveX- oder Java-Elemente, die fⁿr bestimmte Webseiten ben÷tigt werden.</li>
<li value="3"><u>TemporΣre Internetdateien</u>
<br />Beim Aufruf von Webseiten ⁿber den Internet Explorer werden Seitenelemente wie Bilder, Animationen, Sound usw. auf die Festplatte zwischengespeichert. Das wird gemacht, damit bei einem weiteren Aufruf der Webseite diese Elemente nicht wieder ⁿber das Internet erneut geladen werden mⁿssen.<br /></li>
<li value="4"><u>╓fflinewebseiten</u>
<br />EnthΣlt Seiten, die Sie ⁿber den Internet Explorer komplett abgespeichert haben. Diese Seiten k÷nnen ohne Internetverbindung wieder ge÷ffnet werden.<br /></li>
<li value="5"><u>Debug-Speicherabbilddateien</u>
<br />Bei einem Absturz einer Anwendung wird oft ein Dump-File mit Debuginformationen erstellt. Diese Datei kann fⁿr die Fehlersuche benutzt werden. Sie ist in den meisten FΣllen nur fⁿr den Hersteller der Anwendung interessant.<br /></li>
<br />Bei Programmfehlern oder Abstⁿrzen speichert Windows in diesem Ordner Informationen fⁿr die spΣterer Fehlerberichterstattung. Auch hier kann wieder ohne Bedenken alles gel÷scht werden.<br /></li>
<li value="7"><u>Alte CHKDSK-Dateien</u>
<br />Mit dem Programm CHKDSK k÷nnen Sie die Festplatte auf Fehler untersuchen und die fehlerhaften EintrΣge auch beseitigen lassen. K÷nnen entsprechende Zuordnungen nicht wieder hergestellt werden, dann werden diese Informationen auf die Festplatte im Rootverzeichnis abgelegt.<br /></li>
<br />Diese Dateien enthalten Informationen ⁿber den Ablauf der Installation einer Anwendung. In den meisten FΣllen werden diese LOG-Dateien nicht wieder ben÷tigt.<br /></li>
<li value="11"><u>TemporΣre Dateien</u>
<br />Im den Temp-Verzeichnissen werden beim Start von Programmen TEMP-Dateien angelegt, die fⁿr die Ausfⁿhrung der Anwendung kurzzeitig gen÷tigt werden. Wenn die Anwendung geschlossen wird, werden diese Anwendungen nicht mehr ben÷tigt. Die meisten Anwendungen l÷schen diese EintrΣge, durch einen Absturz oder weil es nicht programmiert wurde, k÷nnen aber Dateien im Temp-Verzeichnis liegenbleiben.</li>
<br />Dateien, die vom WebClient/Publisher gespeichert wurden, um die Systemleistung zu verbessern.<br /></li>
<li value="13"><u>TemporΣre Offlinedateien</u>
<br />TemporΣre Offlinedateien sind lokale Kopien der zuletzt besuchten Netzwerkdateien. Diese Dateien werden automatisch im Zwischenspeicher abgelegt, so dass Sie nach Beenden der Netzwerkverbindung offline auf sie zugreifen k÷nnen<br /></li>
<li value="14"><u>Offlinedateien</u>
<br />Offlinedateien sind lokale Kopien von Netzwerkdateien, die Sie explizit offline zur Verfⁿgung haben m÷chten, so,dass Sie auch verwendet werden k÷nnen, wenn Sie nicht mit dem Netzwerk verbunden sind. <br /></li>
<li value="15"><u>Alte Dateien komprimieren</u>
<br />Dadurch werden selten benutzte Dateien komprimiert, um Festplattenplatz zu sparen. Wird auf die Dateien wieder zugegriffen, werden diese automatisch entpackt. Da das Packen/Entpacken Zeit kostet, sollten Sie das nur machen, wenn Sie diesen Plattenplatz unbedingt ben÷tigen. Es werden keine Dateien gel÷scht. Der gewonnene Speicherplatz wird ungefΣhr angegeben, weil die Dateien unterschiedlich komprimiert werden.<br /></li>
<li value="16"><u>Katalogdateien fⁿr den Inhaltsindex</u>
<br />Der Windows Indexdienst erstellt Katalogdateien, die fⁿr eine Suche benutzt werden und dadurch die Suche entsprechend beschleunigen. Diese Katalogdateien stammen von einem frⁿheren Indizierungsvorgang und k÷nnen bedenkenlos gel÷scht werden.</li>